Aktuelles


Alle News aus der LEADER-Region GT8. Folgen Sie uns auch gerne direkt auf Facebook

21.11.2023: Neue LEADER-Projekte für die Region „GT8“

17.10.2023: Neue Broschüren für die Region GT8: „Wegweiser“ und „LEADER von A - Z“

06.10.2023: „Hüttenbauprojekt“ in Versmold abgeschlossen

08.09.2023: LEADER-Austausch in Höxter

06.09.2023:  VITAL-Projekt Deponie Künsebeck 

27.07.2023: LEADER-Wegweiser für Kulturvereine

18.07.2023: Erfolgreicher Abschluss für das NRW.VITAL-Förderprojekt „Wanderbare Kunstblicke“

05.07.2023: Erste Projekte in der LEADER-Region „GT8“ gehen in die Umsetzung

12.05.2023: Neuer Flyer „Projekte umsetzen mit LEADER“

01.05.2023: GT8 ist LEADER Region

21.11.2023: Neue LEADER-Projekte für die Region „GT8“

Rietberg, [21.11.2023] – Der erweiterte Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region „GT8“ e.V. traf sich am 16. November 2023 zur aktuellen Sitzung in Rietberg. Auf der Tagesordnung des Entscheidungsgremiums standen neben einem Sachstandsbericht zur aktuellen LEADER-Förderphase auch vier LEADER-Projektkonzepte, die allesamt ein positives Votum der LAG erhielten und somit bei der Bezirksregierung beantragt werden können. Gleich drei von vier Projekte setzten sich mit dem Handlungsfeld „GT8 als vitale Region“ der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) auseinander. Ausgesprochen hat sich die LAG darüber hinaus auch für eine erneute Beteiligung am Kleinprojekte-Förderprogramm für das Jahr 2024, für das Anfang des kommenden Jahres ein Förderaufruf gestartet werden soll. Neue LEADER-Projekte: „GT8 for future” und „Klimamodellierung GT8“ Von der LAG genehmigt wurden die beiden Projektanträge des Kreises Gütersloh. Im Rahmen des Projekts „GT8 for future“ soll in Kooperation mit der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld ein mehrjähriger Kommunikationsprozess im Bereich Klima-, Arten- und Naturschutz mit beispielweise Seminaren, Vorträgen und Exkursionen stattfinden. Bei der „Klimamodellierung GT8“ sollen hingegen wollen die GT8-Kommunen mit Expert:innen und einem externen Dienstleitungsbüro Schutzmaßnahmen für extreme Wetterereignisse erarbeiten. LAG genehmigt Projektantrag „Lebensräume mit Zukunft“ Das Projektkonzept der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld über die Durchführung von Schulungen, Seminaren, Beratungen sowie die Umsetzung konkreter Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Artenvielfalt und Biodiversität wurde ebenfalls von der LAG genehmigt. Ein „Spielmobil für Borgholzhausen und Werther“ Das Projektkonzept der Evangelischen Lutherischen Kirchengemeinde Borgholzhausen erhielt ebenfalls ein positives Votum durch die LAG. So soll ein Konzept entwickelt und umgesetzt werden, das die Ansprache von Familien mit Kindern mittels eines Spielmobils samt pädagogischer Fachkraft erleichtert. Programm Kleinprojekte auch im Jahr 2024 Seit 2019 ergänzt das Förderprogramm „Kleinprojekte“ die Fördermöglichkeiten in der LEADER-Region „GT8“. Dieses Förderangebot soll nun weitergeführt werden: Die LAG befürwortet eine Umsetzung des Programms Kleinprojekte im Jahr 2024. Ein entsprechender Antrag wird bei der Bezirksregierung Detmold gestellt. „Der Förderaufruf beginnt erneut im ersten Quartal 2024“, prognostiziert GT8-Regionalmanager Alexander Jaegers, „Bürgerinnen und Bürger können bereits jetzt Ideen sammeln, welche die Region noch lebenswerter gestalten.“ Über den Verlauf der letzten LAG-Sitzung ist er sehr erfreut: „Die abschließende Sitzung der LAG für dieses Jahr war von einer tollen Gesamtstimmung geprägt und äußerst produktiv. Wir konnten wichtige Entscheidungen treffen und die nächsten Schritte zur Entwicklung und Präsentation der Region GT8 planen.“ Für Fragen und Projektideen steht das Regionalmanagement unter regionalmanagement@gt-acht.de oder telefonisch unter 02561 917 169 - 3 zur Verfügung.
29. Nov. 2023 um 14:50 Uhr

Neue Broschüren für die Region GT8: „Wegweiser“ und „LEADER von A - Z“

Für die LEADER-Region GT8 gibt es zwei neue Broschüren. Der "LEADER-Wegweiser" führt Sie durch den Förderprozess und die Broschüre "Einfach LEADER - LEADER von A - Z" erklärt einige Begrifflichkeiten und Unterlagen, die für die Beantragung wichtig sind. Beide Broschüren finden Sie in unserem Download-Bereich. Bei weiteren Fragen oder Projektideen steht Ihnen das Regionalmanagement gern zur Verfügung.
17. Okt. 2023 um 13:58 Uhr

Neuer LEADER-Wegweiser für alle Projektträgerinnen und Projektträger

In unserem Downloadbereich finden Sie ab sofort den aktuellen LEADER-Wegweiser, der für alle Projektträgerinnen und Projektträger den Ablauf der LEADER-Förderung erklärt.

11. Okt. 2023 um 08:25 Uhr

"Hüttenbauprojekt" in Versmold abgeschlossen

Um den Bedürfnissen nach angemessenen Aufenthaltsräumen von Kindern und Jugendlichen aus Versmold gerechter zu werden, ist auf dem Außengelände des "Juz Westside" eine solide Gartenhütte entstanden. Unter Beteiligung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurde die Hütte erbaut. Gemeinsam mit ihnen soll auch der Terassenbereich nach ihren Ideen gestaltet werden, um die Aufenthaltsqualität im Außenbereich ebenfalls zu steigern. Begeistert waren die Beteiligten besonders von der unbürokratischen Beantragung und der einfachen Umsetzung. Dieses Kleinprojekt wurde mit Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) gefördert.
06. Okt. 2023 um 10:54 Uhr

08.09.2023: LEADER-Austausch in Höxter

Unsere LEADER-Kolleginnen und Kollegen aus dem Regierungsbezirk Detmold haben die Landesgartenschau in Höxter für ein LEADER-Netzwerk-Treffen genutzt. 

Als GT8-Regionalmanagement waren wir natürlich auch vor Ort. Auf der Landesgartenschau selbst konnten wir uns bei strahlendem Sonnenschein gleich zwei LEADER-Projekte anschauen. 

Danach gab es noch eine Führung durch das Kloster Corwey und jede Menge neuen Input. 

Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollege vor Ort für die Einladung und die tolle Organisation. Es hat uns sehr gefreut, euch wiederzusehen

08. Sep. 2023 um 08:33 Uhr

VITAL-Projekt Deponie Künsebeck

Die LEADER-Region GT8 freut sich, ein aufregendes Gemeinschaftsprojekt vorstellen zu können, das den Großen Künsebecker Berg in ein echtes Naturparadies verwandelt. Dieser Berg, einst ein Kalksteinbruch und eine Deponie, wird nun für die Bewohner von Künsebeck, der näheren Umgebung und alle Besucher des Naturparks zugänglich gemacht. Die Hauptziele dieses Projekts sind: - Öffnung und Neugestaltung des Großen Künsebecker Berges: Die ehemalige Kalksteinbruch-Deponie wird einer umfassenden Neugestaltung unterzogen, um sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. - Anlegen eines attraktiven Natur-Erlebnispfades: Ein Erlebnispfad wird angelegt, der atemberaubende Ausblicke auf den Steinbruch und die Münsterländische Bucht bietet. Dieser Pfad dient auch als Verbindung zum Premiumwanderweg "Hermannshöhen", der die Besucher in die Schönheit des Teutoburger Waldes entführt. - Geologie, Geschichte und Naturschutz vermitteln: Auf dem ehemaligen Deponiebereich wird ein Geopfad eingerichtet, der mithilfe neuer Medien und interaktiver Angebote Geologie, Geschichte und Naturschutzthemen auf spannende Weise präsentiert. Besonders Kinder sollen dabei auf ihre Kosten kommen und die Themen spielerisch erkunden können. Dieses VITAL-Projekt war mit förderfähigen Gesamtkosten in Höhe von etwa 75.000 Euro verbunden. Wir freuen uns, dass das damalige VITAL-Programm der Region "GT8" großzügige Fördermittel in Höhe von rund 48.800 Euro (65 % Zuschuss) bereitgestellt hat, um die Umsetzung dieses aufregenden Projekts zu unterstützen. Wenn Sie eigene Ideen oder Vorschläge haben, zögern Sie nicht, sich an unser LEADER-Regionalmanagement zu wenden. Die Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Foto: Ulrich Fälker für die GEG
06. Sep. 2023 um 13:49 Uhr

LEADER-Wegweiser für Kulturvereine

Welche Chancen ergeben sich für Kulturvereine durch das Förderprogramm LEADER? Darauf geht der neue Wegweiser ein, der Ihnen hier zum Download steht.

Bei Fragen und Interesse stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

27. Jul. 2023 um 06:47 Uhr

Erfolgreicher Abschluss für das NRW.VITAL-Förderprojekt „Wanderbare Kunstblicke“

Der „Wanderweg für Genießer“ verbindet die beiden Städte Borgholzhausen und Versmold miteinander und hat zu einer spannenden künstlerischen Zusammenarbeit geführt. Er ist Teil des Projekts “Europas Künstlerweg®” der Isselhorster Künstlerin Nirgül Kantar Dreesbeimdieke, die zu Fuß durch Europa wandern möchte. Im Rahmen des Projektes sind nun Kunstwerke entlang des Wander- und Radwegs "Weg für Genießer" entstanden, der beide Städte miteinander verbindet und auch “Europas Künstlerweg®” beherbergt. 

Graffiti-Kunst in Borgholzhausen und Versmold

In Borgholzhausen wurde eine Mauer entlang des Weges im Großen Moor mit beeindruckender Graffiti-Kunst aufgewertet, während in Versmold die Mauer einer Unterführung in der Aabachstraße künstlerisch gestaltet wurde. Die Einweihung der beiden Kunstwerke fand während der ersten beiden Etappen des Künstlerweges statt, am 14. April in Borgholzhausen und am 15. April in Versmold. Bei feierlichen Veranstaltungen konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Kunstwerke bestaunen und an den besonderen Momenten teilhaben. 

Hohes Engagement in beiden Städten 

Besonders erfreulich war die intensive Zusammenarbeit zwischen den Künstlerinnen und Künstlern, Vereinen und Bildungseinrichtungen in beiden Städten. Das Engagement aller Beteiligten hat maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen. Durch kontinuierliche Presseberichte und Social Media Posts wurde die Öffentlichkeit über den Fortschritt des Projekts informiert. Darüber hinaus ist der „Weg für Genießer" durch die entstandenen Kunstwerke noch attraktiver geworden und lädt nun Wanderinnen und Wanderer sowie Radfahrerinnen und Radfahrer dazu ein, die faszinierende Verbindung zwischen Kunst und Natur zu entdecken.

19. Jul. 2023 um 06:08 Uhr

Erste Projekte in der LEADER-Region "GT8" gehen in die Umsetzung

In der kürzlich abgehaltenen Sitzung des erweiterten Vorstandes der LAG, dem LEADER-Entscheidungsgremium, im Juni 2023 konnten bereits die ersten beiden Förderprojekte in der Region "GT8" im Kreis Gütersloh genehmigt werden. Diese Projekte markieren einen wichtigen Meilenstein in der weiteren Umsetzung des LEADER-Programms und zeigen das Engagement der Region für die Förderung von nachhaltigen und sozialen Initiativen. LEADER ist ein EU-Förderprogramm unter Beteiligung des Landes NRW zur Entwicklung des ländlichen Raums. 

Ein Kühlwagen für die Gütersloher Tafel 

Das erste genehmigte Projekt gehört der Gütersloher Tafel, die ein Kühlfahrzeug für den Aufbau einer mobilen Verteilstelle anschaffen möchte. Zusätzlich dazu soll eine 0,5 Personalstelle für einen Zeitraum von 12 Monaten gefördert werden, um den Aufbau und die Koordination des Angebots zu unterstützen. Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, Lebensmittel zu retten, um damit bedürftige Menschen zu versorgen. 

Neue Wanderprogramme als Freizeit- und Tourismusangebot 

Das zweite genehmigte Projekt mit dem Titel "Natur pur: Wandern als Naturerlebnis in der LEADER-Region GT8" wird von der pro Wirtschaft GT GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld e.V. durchgeführt. Über einen Zeitraum von 3 Jahren sollen Wanderprogramme in der Region GT8 entwickelt und erarbeitet werden. Dabei soll jedes jährliche Programm einen besonderen Themenschwerpunkt aus dem Bereich Nachhaltigkeit, Klima und Naturschutz haben. Diese Themenschwerpunkte sollen in verschiedenen Formen in allen geführten Wanderangeboten der LEADER-Region GT8 aufgegriffen werden. 

Zusätzliches Förderprogramm: 14 Kleinprojekte für die Region 

Zusätzlich wurden im Juni 14 Anträge für die Durchführung von Kleinprojekten im Jahr 2023 bewilligt. Für diese Projekte stehen der Region, einschließlich der Eigenmittel der LAG, insgesamt rund 133.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Das Programm Kleinprojekte wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ vom Bund und vom Land NRW mitfinanziert. „Die große Nachfrage nach diesem Förderprogramm zeigt sich erneut in diesem Jahr, da insgesamt 23 Projektkonzepte eingereicht wurden und das Programm überzeichnet war. Wir freuen uns, die Projektträgerinnern und Projektträger der bewilligten Projekte informieren zu können, die nach Erhalt des positiven Bescheids mit der Umsetzung beginnen können“, erklärt GT8-Regionalmanager Alexander Jaegers.

05. Jul. 2023 um 17:00 Uhr

Neuer Flyer "Projekte umsetzen mit LEADER"

Für alle LEADER-Neulinge hat das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW einen neuen Flyer erstellt, der den Prozess von der Idee bis zum Projekt schildert.

Hier oder im Downloadbereich gibt es den Flyer zum Herunterladen.

12. Mai 2023 um 11:53 Uhr



Aktuelle Termine


Was passiert wann und wo? Alle Veranstaltungen auf einen Blick.